Kompetenzen analysieren
Die Auseinandersetzung mit der bisherigen fachlichen und persönlichen Entwicklung sowie dem aktuellen Arbeitsmarkt gibt wichtige Anhaltspunkte im Hinblick auf eine sinnvolle berufliche Ausrichtung. Dabei werden auch private oder institutionelle Probleme, die den erfolgreichen Berufsweg beeinträchtigen, geklärt und Lösungswege aufgezeigt.
Jobchancen erhöhen
Jeder Mensch verfügt über Fähigkeiten, die er in künftige berufliche Tätigkeitsfelder einbringen kann. Diese werden in Gesprächen herausgearbeitet und in die Bewerbungsstrategie eingebunden. Gemeinsam werden Chancen, Suchfelder und konkrete Massnahmen definiert. Dabei werden kurzfristige Aktivitäten festgelegt und Wege für längerfristige Ausrichtungen skizziert.
Bewerbungsunterlagen optimieren
Das Bewerbungsdossier wird inhaltlich und formal aktualisiert, um einen auf den Arbeitsmarkt fokussierten und adäquaten Auftritt zu erhalten. Auch Social Media- oder Video-Bewerbungsprofile können erarbeitet werden.
Auftrittskompetenz trainieren
Vorstellungsgespräche werden gemeinsam vor- und nachbereitet und mit Hilfe des videounterstützten Feedbacks geübt und reflektiert. Bei heiklen Fragen werden überzeugende Argumente gefunden sowie ein Bewusstsein geschaffen, das den persönlichen Auftritt nachhaltig erfolgreich macht.